IT-Umschulung ja oder nein? Hier erfährst du 8 wichtige Dinge, die du bedenken musst
Eine IT-Umschulung bietet die Möglichkeit, praktisch relevantes Wissen zu erlernen und deine beruflichen Perspektiven stark zu verbessern. Denn aufgrund der digitalen Transformation und zunehmenden Digitalisierung steigt der Bedarf nach gut ausgebildeten IT-Fachkräften. In diesem Beitrag verraten wir dir 8 wichtige Dinge, die du bei der Entscheidung über eine IT-Umschulung berücksichtigen solltest. Zusätzlich stellen wir dir die 9 relevanten Umschulungen im IT-Bereich vor.
Hier sind die 8 Dinge, die du in diesem Beitrag erfahren wirst:
​
1. Warum die IT-Branche die Zukunftsbranche schlechthin ist
2. Top Job- und Gehaltsperspektiven am Arbeitsmarkt mit einer IT-Umschulung
3. Wie finde ich die richtige IT-Umschulung für mich? Mach unser Quiz
4. Was sind die Voraussetzungen, Dauer und Kosten einer IT-Umschulung?
5. Die Gehälter und Tätigkeitsbeschreibungen der wichtigsten IT-Umschulungen und -Berufe
6. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, über eine IT-Umschulung nachzudenken?
7. Was mache ich nach einer Umschulung und wie kann ich mich weiterbilden?
8. Welche Alternativen gibt es zur IT-Umschulung?
9. Bonus: IT-Umschulung online in 6 Wochen? Die Umschulungsangebote von SV Institut
​

IT-Umschulung online
in 6 Wochen?
In der Zukunftsbranche IT gibt es eine Vielzahl von Umschulungen. Mit den Tipps in diesem Artikel, findest du die für dich passende IT-Umschulung
1) Warum die IT-Branche die Zukunftsbranche schlechthin ist
​
Die Informationstechnik(IT) ist eine der wesentlichen Grundlagen, ohne die unsere moderne Gesellschaft nicht funktionieren würde. Durch die digitale Transformation ergeben sich neue und attraktive Berufsfelder wie als Programmierer, Softwaretester oder Digital Sales Manager. Allein Anfang 2025 gab es beispielsweise über 110.000 offene Stellen für IT-Fachkräfte.
Durch die rasch voranschreitende Digitalisierung sind Personen mit IT-Kenntnissen schon heute sehr stark am Arbeitsmarkt nachgefragt. Und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Mit einer IT-Umschulung erhöhst du deine Chancen als IT-Quereinsteiger.​​
​
Doch bevor du eine IT-Umschulung startest, solltest du dich vorab über die unterschiedlichen Angebote informieren. Durch die Wahl der richtigen Umschulung legst du den Grundstein für deine erfolgreiche Karriere.
​
Nachfolgend verraten wir dir die 3 wesentlichen Argumente für eine Umschulung im Bereich Informationstechnik:
-
Du hast die Möglichkeit, verschiedene zukunftsorientierte Jobs auszuüben - von technischen Rollen wie als Fachinformatiker bis hin zu kaufmännischen Rollen als Kaufmann/Kauffrau für Systemmanagement oder Digital Sales Manager
-
Du erwirbst eine am Arbeitsmarkt nachgefragte Qualifikation, die deine Chance auf einen IT-Quereinstieg erhöht
-
Es gibt viele Umschulungen, an denen du berufsbegleitend in Teilzeit und 100% kostenlos teilnehmen kanns​
​
Sofern du noch keine genaue Vorstellung hast, welche IT-Umschulung du gerne absolvieren willst, schau dir unsere kostenlose Umschulung als Vertriebsmitarbeiter Softwarevertrieb an und werde Teil der digitalen Revolution.

2) Top Job- und Gehaltsperspektiven am Arbeitsmarkt mit einer IT-Umschulung
​
Durch die digitale Transformation hat sich die Arbeitswelt stark verändert und es sind eine Vielzahl neuer Berufe entstanden. Durch die fortlaufende Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI), nimmt die Nachfrage nach qualifizierten IT-Fachkräften weiterhin zu. Deswegen solltest du eine IT-Umschulung in Betracht ziehen, um deine Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen.
​
Wichtig zu erwähnen ist an dieser Stelle, dass die guten Jobaussichten auch mit attraktiven Gehältern einhergehen. Denn schon mit mittlerer Berufserfahrung ist ein Gehalt von über € 4.000 brutto im Monat möglich. Im Softwarevertrieb kannst du ein derartiges Gehalt als IT-Quereinsteiger sogar schon im ersten Jahr erzielen.
Grafik 1: Übersicht der Bruttomonatsgehälter in den wichtigsten Umschulungsberufen in der IT (Stand von Mai 2025; Quellen: Gehalt.de, Stepstone.de, Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit); FI = Fachinformatiker

​Die IT-Branche bietet eine breite Palette an Aufgaben und Berufen - angefangen von der Herstellung und Wartung von Hard- und Software bis hin zu beratenden Funktionen im IT-Support oder IT-Vertrieb. ​Durch die starke Digitalisierung in den meisten Branchen müssen sich IT-Fachkräfte nicht zwingend auf eine bestimmte Branche festlegen.
​
Gerade für Quereinsteiger mit einer erfolgreich absolvierten IT-Umschulung bieten sich viele attraktive Möglichkeiten. Denn laut dem Digitalverband Bitkom gab es alleine in Deutschland 2023 einen Mangel von über 149.000 IT-Fachkräften.
​
In der folgenden Grafik siehst du die Anzahl der offenen Stellen für jeden der in diesem Artikel vorgestellten IT-Umschulungsberufe:
Grafik 2: Anzahl offener Stellen in den wichtigsten Umschulungsberufen in der IT (Stand von Mai 2025; Quellen: Indeed.com, Stepstone.de, Xing); FI = Fachinformatiker
Sofern du ernsthaft an einem Einstieg in die IT-Branche interessiert bist, solltest du eine IT-Umschulung in Betracht ziehen. Wie du weiter unten in diesem Artikel erfahren wirst, gibt es eine große Zahl von Umschulungsangeboten. Alle diese Angebote sind dadurch gekennzeichnet, dass sie dir eine sehr gute Möglichkeit geben, in der IT-Branche beruflich Fuß zu fassen.
3) Was sind die Voraussetzungen, Dauer und Kosten einer IT-Umschulung?
​
Eine IT-Umschulung richtet sich an Personen, die bereits mehrjährige Berufserfahrung mitbringen. Hingegen ist es keine Voraussetzung, dass du einen Berufsabschluss besitzt. In der Regel ist eine Umschulung auch kürzer als eine normale Ausbildung. Eine Umschulung kannst du in einer Schule, einem Unternehmen oder bei einem zugelassenen Bildungsträger absolvieren.​
​
Bei einer Umschulung geht es um die Vermittlung von speziellem Wissen in Form von Unterrichtseinheiten sowie die praktische Anwendung und Vertiefung des Gelernten in einem Unternehmen. Gleich wie bei einer Ausbildung gibt es auch bei einer Umschulung die Möglichkeit einer betrieblichen bzw. dualen Umschulung. Eine Umschulung kann wenige Monate oder bis zu 24 Monate dauern. Sofern du bereits relevante, praktische Erfahrung in einem Bereich hast, kannst du die Umschulungsdauer häufig deutlich verkürzen.
​
Viele Menschen schrecken vor den möglichen Kosten einer Umschulung zurück - denn neben etwaigen Kursgebühren müssen auch die Lebenshaltungskosten gedeckt werden. Die gute Nachricht ist, dass es unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung gibt. Der klassische Weg war bisher stets über die Agentur für Arbeit, die über den Bildungsgutschein die Kosten der Umschulung übernimmt sowie über das Arbeitslosengeld zur Deckung der Lebenshaltungskosten beiträgt. Wichtig zu erwähnen ist hier, dass die Arbeitsagentur im Normalfall nur Arbeitssuchende oder von der Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen bei einer Umschulung unterstützt. Daneben gibt es noch die Möglichkeit, eine Ausbildungsvergütung zu erhalten, wenn es sich um eine betriebliche Umschulung handelt.
​
Viele Menschen schrecken vor den möglichen Kosten einer Umschulung zurück. Denn neben etwaigen Kursgebühren müssen auch die Lebenshaltungskosten gedeckt werden. Die gute Nachricht ist, dass es unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung gibt.
​
Der klassische Weg war bisher stets über die Agentur für Arbeit, die über den Bildungsgutschein die Kosten der Umschulung übernimmt und mit dem Arbeitslosengeld die Deckung der Lebenshaltungskosten ermöglicht. Jedoch unterstützt die Arbeitsagentur im Normalfall nur Arbeitssuchende oder von der Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen. Daneben gibt es noch die Möglichkeit, eine Ausbildungsvergütung zu erhalten, wenn es sich um eine betriebliche Umschulung handelt.
​
Zusätzlich gibt es kostenlose oder geförderte IT-Umschulungen durch private Anbieter. Derartige Angebote richten sich sowohl an arbeitslose als auch beruftstätige Personen. Letztere haben so die Möglichkeit, sich neben ihrem derzeitigen Beruf über eine Umschulung das Wissen für einen Wechsel in eine neue Rolle anzueignen.
​
Es sollte an dieser Stelle auch erwähnt werden, dass die Unterstützung durch private Umschulungsanbieter deutlich weniger aufwändig und bürokratisch ist. Anbieter wie das SV Institut (www.svinstitut.com), das eine kaufmännische IT-Umschulung im Softwarevertrieb anbietet, ermöglichen dir eine 100% kostenlose Teilnahme an einer Umschulung.
​
Für mehr Infos zum Thema Umschulung für Quereinsteiger, lies auf jeden Fall auch den nachfolgenden Artikel, in dem du weitere Infos zu Fördermöglichkeiten bei einer Umschulung findest.
4) Wie finde ich die richtige IT-Umschulung für mich? Mach unser Quiz
​
Die Wahl des richtigen Angebots schreckt manche Interessierte ab. Doch mit den folgenden Tipps und unserem Quiz findest du die richtige IT-Umschulung.​ Zuerst solltest du eine für dich geeignete und interessante Umschulung identifizieren. Dnach solltest du einen passenden und vertrauenswürdigen Anbieter finden. Bei deiner Entscheidung solltest du natürlich auch deine Interessen und die Art von Arbeit, die dir in der Vergangenheit bereits Freude bereitet hat, berücksichtigen. Des Weiteren solltest du ein gutes Verständnis darüber haben, was dich in den einzelnen Berufen erwartet.​
​
Wie bereits weiter oben erwähnt, kannst du im Wesentlichen zwischen 3 unterschiedliche Kategorien von Umschulungen und Berufen im Bereich Informationstechnik wählen:​
-
Fachinformatik: Umschulung: Hierbei geht es u.a. darum, sich technischen Fragestellungen in den Bereichen Mathematik, IT-Systeme, Programmierung und Softwareentwicklung auseinander zu setzen
-
IT-Elektroniker Umschulungen bereiten dich auf die Arbeit am Schnittpunkt von technischen und handwerklichen Aufgaben wie z.B. der Installation und Wartung von EDV-Anlagen vor
-
Kaufmännische Umschulungen haben einen klaren Fokus auf die Bereiche Kommunikation und es geht um das Betreuen von Kunden, Erstellen von Angeboten und Rechnungen
​
Zusätzlich können dir die nachfolgenden Fragen bei der Identifizierung der für dich geeigneten IT-Umschulung weiterhelfen:
-
Wie sehr interessieren dich die Lerninhalte?
-
Wie gefällt dir das Berufsbild nach Ende der Umschulung?
-
Wie lange dauert die Umschulung und wie viele Arbeitsplätze gibt es im gewünschten Bereich?
-
Welchen Abschluss erhältst du nach der Umschulung? Beinhaltet die Umschulung einen IHK Abschluss?
-
Welche Verdienstmöglichkeiten hast du nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung?
-
Inwieweit umfasst die Umschulung oder auch die spätere Arbeit Aufgaben, die dir besonders leicht fallen oder für die du eine besondere Lernbereitschaft mitbringst?
-
Kannst du dir vorstellen, langfristig in diesem Bereich zu arbeiten?
-
Welche Rolle spielen die Verdienstmöglichkeiten nach Ende der Umschulung?
-
Wie kannst du die Umschulung bezahlen oder gibt es für dich passende Förderungen?
-
Welche Rolle spielt die Dauer der Umschulung?
-
Wie wichtig sind dir örtliche Flexibilität - bevorzugst du eine Live Online Umschulung oder willst du die Unterrichtseinheiten in einer Klasse?
​
Wenn es um die Auswahl eines passenden Umschulungsanbieters geht, kannst du dich an den nachfolgenden Fragen orientieren:
-
Wie wirkt der Online-Auftritt des Umschulungsanbieters auf dich? Sind die wesentlichen Angaben ausreichend transparent auf der Website und ausreichende Kontaktmöglichkeiten zu finden?
-
Besteht die Möglichkeit, unkompliziert ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren?
-
Hast du ein gutes Bauchgefühl während des Gesprächs und nimmt sich dein Gesprächspartner ausreichend Zeit für die Beantwortung deiner Fragen?
-
Besteht die Möglichkeit, die Umschulung in der Startphase problemlos zu beenden?
-
Sind die Kosten angemessen oder gibt es weitreichende Fördermöglichkeiten?
-
Gibt es ausreichend Erfahrungsberichte von vergangenen Teilnehmer:innen auf der Website oder auch auf Bewertungsseiten wie Google?
​
Noch immer unsicher, welche IT-Umschulung am besten zu dir passt? Mach unser Quiz und finde heraus, welche Angebote am besten zu deinen Interessen passen
5) Gehälter und Tätigkeitsbeschreibungen der wichtigsten IT-Umschulungen und -Berufe
In der IT-Branche gibt es eine große Anzahl an Möglichkeiten für eine berufliche Weiterbildung. Denn fast alle Unternehmen sind auf IT und digitale Leistungen angewiesen. Neben der Möglichkeit einer klassischen Ausbildung, gibt es auch eine Vielzahl von Berufen, die dir nach einer erfolgreich absolvierten IT-Umschulung offen stehen. Dazu gehören u.a.: ​
-
Fachinformatiker mit Schwerpunkten wie Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Datenanalyse oder Digitale Vernetzung
-
IT-Elektroniker mit Schwerpunkten wie Telekommunikations- oder Systemtechnik
-
Kaufmännische Berufe mit Schwerpunkten wie Systemmanagement, Digitalisierungsmanagement oder Vertrieb
​
Die Möglichkeiten für eine IT-Umschulung gehen also deutlich über die reine Informatik hinaus und umfassen auch die Bereiche Elektronik oder kaufmännische Aufgaben. Das hat zur Folge, dass es eine Vielzahl an möglichen Angeboten gibt. Und du kannst je nach deinen Stärken und Interessen die für dich richtige Umschulung finden.
​
Die Inhalte der Umschulung hängen stark vom gewählten Berufsfeld ab. In der Fachinformatiker liegt der Schwerpunkt auf Mathematik, IT-Systeme, Softwareentwicklung oder IT-Sicherheit. Im kaufmännischen Bereich geht es sehr stark um die Themen Marketing und Vertrieb, Projektmanagement oder Kommunikation. Unabhängig vom gewählten Berufsfeld ist es aber wichtig, dass du ein grundsätzliches Interesse an und Verständnis von Informationstechnik und digitalen Themen erwirbst.
​
Nachfolgend stellen wir dir die 9 relevanten Umschulungen inkl. Berufsbild, Gehälter und Anzahl offener Stellen für den Bereich Informationstechnik vor. Diese sind: ​
-
Fachinformatiker Systemintegration
-
Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse
-
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
-
Fachinformatiker Digitale Vernetzung
-
Vertriebsmitarbeiter Softwarevertrieb
-
IT Systemelektroniker
-
Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
-
Kaufmann / Kauffrau für Systemmanagement
-
Gamedesigner
(1) IT-Umschulung und Berufsbild Fachinformatiker Systemintegration
Fachinformatiker für Systemintegration sind maßgeblich für das Funktionieren der IT-Infrastruktur eines Unternehmens zuständig. Sie stellen u.a. sicher, dass Computer, Telefone und weitere IT-Produkte reibungslos funktionieren. Zu den Aufgaben gehören etwa die Beschaffung, Installation und Einführung von Hard- und Software, das Erstellen von Nutzerprofilen, Vergeben von Zugriffsrechten oder das Lösen von Problemen im Support. Durch die hohe Nachfrage am Arbeitsmarkt ist die Umschulung als Fachinformatiker für Systemintegration mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderfähig.
​
Anzahl offene Stellen: 4.570
Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt: € 4.749
​
(2) IT-Umschulung und Berufsbild Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse
Fachinformatiker in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse sind für den Umgang mit Unternehmensdaten und die Verbesserung von digitalen Geschäftsprozessen verantwortlich. Durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung steigt die Datenmenge innerhalb eines Unternehmens stetig an und bietet so ein breites Aufgabenfeld im Beruf. Durch datenbasiertes Arbeiten werden Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse entwickelt sowie Unternehmensdaten laufend aufbereitet und zur Verfügung gestellt - Schlagwörter sind hier die Bereiche Big Data oder Machine Learning. Weitere Aufgabenfelder können die Themen IT-Sicherheit oder Datenschutz sein. Durch eine mittels IHK-Prüfung abgeschlossene Umschulung als Fachinformatiker in diesem Bereich erlernst du relevantes Wissen, das stark auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt wird und dir tolle Berufsaussichten bietet.
​
Anzahl offene Stellen: 282
Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt: € 4.479
​
(3) IT-Umschulung und Berufsbild Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung arbeiten an der Umsetzung von betrieblichen Abläufen durch die IT. Dies umfasst einerseits die Planung und Entwicklung kundenspezifischer Applikationen, das Entwickeln, Testen und Dokumentieren. Andererseits geht es um das Ändern und Verbessern von Software, Datenbanken und Benutzeroberflächen. So leisten Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung einen entscheidenden Beitrag zum reibungslosen Ablauf von IT-Anwendungen innerhalb des Unternehmens. Ihre Rolle ist in einer immer stärker digitalisierten Welt von entscheidender Bedeutung. Daraus ergeben sich hervorragende berufliche Perspektiven. Mit einer Umschulung im Bereich Anwendungsentwicklung werden Kandidat:innen speziell auf die Abschlussprüfungen für einen IHK Abschluss vorbereitet.
​
Anzahl offene Stellen: 2.677
Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt: € 4.483
​
(4) IT-Umschulung und Berufsbild Fachinformatiker Digitale Vernetzung
Mit der Umschulung als Fachinformatiker Digitale Vernetzung sollen IT-Experten geschult werden, die komplexe Prozesse auf IT-Ebene verbessern können. Zu den Kernaufgaben gehört die Entwicklung von komplexen IT-Systemen und Software sowie deren Verknüpfung und Vernetzung. Gerade im industriellen Bereich gibt es einen großen Bedarf nach digitaler Vernetzung und dementsprechend auch nach Fachinformatikern für Digitale Vernetzung. Eine Umschulung in diesem Bereich bietet also eine tolle Möglichkeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in diesem Wachstumsbereich zu schaffen.
​
Anzahl offene Stellen: 148
Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt: € 3.717
​
(5) IT-Umschulung und Berufsbild Vertriebsmitarbeiter Softwarevertrieb (Digital Sales Manager)
Vertriebsmitarbeiter im Softwarevertrieb kümmern sich um die Kontaktaufnahme, das Beraten und Gewinnen von Firmenkunden für Softwareprodukte. Dabei nutzen sie innovative Technologien und digitale Lösungen wie CRM-Systeme, Kontaktdatenbanken oder automatisierte E-Mail-Marketing Lösungen. Aber auch der Einsatz von KI nimmt im Softwarevertrieb deutlich zu. Die Rolle als Vertriebsmitarbeiter im Softwarevertrieb setzt also sowohl ein technisches Verständnis als auch kommunikative Fähigkeiten voraus.
​
Entgegen einer vorherrschenden Meinung geht es im modernen Vertrieb weniger darum, möglichst viel zu sprechen, sondern vielmehr um das Beraten und richtige Fragen Stellen. Mit einer sechswöchigen IT-Umschulung als Vertriebsmitarbeiter im Softwarevertrieb, wie sie vom SV Institut (www.svinstitut.com) kostenlos angeboten wird, kannst du binnen 2 Monaten einen neuen Job in der stark wachsenden Softwarebranche finden und nach 2-3 Jahren ein Bruttojahresgehalt von über € 100.000 verdienen.
​
Anzahl offene Stellen: 8.884
Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt: € 4.631
​
"Ich hatte vorher keine Erfahrung in der IT bzw. im IT-Vertrieb. Die Umschulung war sehr gut, um mir das nötige Wissen zu vermitteln und mich exzellent auf das spätere Stellenangebot vorzubereiten. In den Interviews habe ich mich gut vorbereitet gefühlt und Pepo ist mir immer zur Seite gestanden. Ich kann jedem, der wirklich Interesse und Motivation für einen Quereinstieg in die IT-Branche und den IT-Vertrieb hat, SV Institut ans Herz legen."
Lukas Krautter, Teilnehmer der IT-Umschulung von Juni-Juli 2023 und seit Oktober 2023 als Sales Development Representative bei elaine im Einsatz
So beschreiben ehemalige Teilnehmer:Innen ihre
Teilnahme an unserer IT-Umschulung
Video 1: Erfahrungsberichte von ehemaligen Teilnehmer:innen unserer Weiterbildung

(6) IT-Umschulung und Berufsbild IT-Systemelektroniker
IT-Systemelektroniker sind maßgeblich am Planen, Installieren und Warten von EDV-Systemen beteiligt. Zu den wesentlichen Aufgaben gehört die Stromversorgung von Hardware sowie deren korrekte Inbetriebnahme. Auch bei Problemen oder Störungen im Zusammenhang mit Computersystemen, Netzwerken, Endgeräten und Sicherheitssystemen, sind IT-Systemelektroniker mit der Fehleranalyse und -beseitigung beschäftigt. Deswegen sind sie nach einer Umschulung stark nachgefragte Expert:innen in unserer digitalen Arbeitswelt.
​
Anzahl offene Stellen: 1.911
Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt: € 4.194
​
(7) IT-Umschulung und Berufsbild Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement spielen eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung und Verbesserung von Unternehmensprozessen. Um Unternehmensprozesse erfolgreich zu verbessern und oftmals neue digitale Lösungen zu entwickeln, beschäftigen sie sich auch umfassend mit der Analyse von unternehmensinternen Daten und Prozessen. Durch ihre starken kommunikativen Fähigkeiten und ihr IT-Fachwissen arbeiten sie regelmäßig an der Schnittstelle kaufmännischer und technischer Bereich. Durch ihre Arbeit an dieser Schnittstelle steigt der Bedarf nach Kandidat:innen mit einer abgeschlossenen Umschulung als Kaufleute für Digitalisierungsmanagement.
​
Anzahl offene Stellen: 213
Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt: € 4.497
​
(8) IT-Umschulung und Berufsbild Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement
Ähnlich wie bei den Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement geht es auch bei den Kaufleuten für IT-Systemmanagement darum, an der Schnittstelle von kaufmännischem und technischem Bereich zu arbeiten. Hauptaufgabe ist das Planen und Umsetzen von maßgeschneiderten IT-Kundenprojekten. Dies umfasst auch die Unterstützung bei der Beschaffung von IT-Systemen. Wesentliche Aufgabenbereiche sind das Beraten und Schulen von Kunden, Entwickeln von Vermarktungsstrategien, Vertrieb, Erstellen von Angeboten und Durchführen von Aufträgen. Aber auch in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz kennen sie sich aus. Dementsprechend vielfältig ist die Umschulung als Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement. Durch ihre Expertise und breites Aufgabenfeld bestehen tolle Perspektiven am Arbeitsmarkt.
​
Anzahl offene Stellen: 2.406
Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt: € 3.920
​
(9) IT-Umschulung und Berufsbild Gamedesigner
Gamedesigner gehören zu den Hauptakteuren beim Entstehen von Videospielen. Sie entwickeln Ideen, Geschichte und Regeln für ein Spiel. So sind sie maßgeblich dafür verantwortlich, dass Videospiele den Geschmack der Spieler treffen, abwechslungsreich und fesselnd sind. Die Aufgaben sind sehr breit und können von der Konzeptentwicklung, über das Programmieren bis hin zum Projektmanagement und dem Koordinieren von Arbeitspaketen reichen. Über die Entwicklung von Videospielen hinaus sind Gamedesigner auch an der 3D-Gestaltung oder beim Produzieren von (Werbe-) Filmen beteiligt. Da die Videospiel-Branche laufend wächst, bietet die Umschulung als Gamedesigner ausgezeichnete Jobaussichten.
​
Anzahl offene Stellen: 525
Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt: € 3.831
6) Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, über eine IT-Umschulung nachzudenken?
​
Mit einer IT-Umschulung können gerade Personen, die Berufserfahrung besitzen, einen attraktiven Beruf in der stark wachsenden IT-Branche finden. Ein großer Vorteil von Umschulungen ist, dass diese regelmäßig keine bestimmten Vorkenntnisse voraussetzen. So können Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen daran teilnehmen. Natürlich ist es hilfreich, wenn du die Fähigkeit für kreatives Problemlösen, Teamwork, Kommunikation, Umgang mit Stress, analytisches Denken, ein Verständnis für technische Zusammenhänge und Neugierde mitbringst. Die Antwort auf das Warum einer Umschulung ist natürlich immer eine sehr persönliche Entscheidung. Nachfolgend haben wir für dich einige der wesentlichen Gründe, die häufig für eine Umschulung sprechen, zusammengefasst: ​
-
Fehlende berufliche Weiterbildung und fehlende Perspektiven oder (drohende) Arbeitslosigkeit im bisherigen Beruf
-
Veränderte persönliche Situation durch Kindererziehung, Familie, etc.
-
Starke Veränderungen oder neue Anforderungen im bisherigen Beruf, die eine Fortsetzung erschweren
-
Gesundheitliche Gründe erschweren die Weiterarbeit im bisherigen Beruf oder machen diese sogar unmöglich
-
Chance, durch eine Umschulung in einem Bereich mit Fachkräftemangel und verbesserten Gehaltsaussichten zu starten​
Gerade in der IT-Branche herrscht ein dauerhafter Fachkräftemangel, was die Jobaussichten nach Ende der Umschulung stark verbessert. Des Weiteren führt dieser Umstand dazu, dass geförderte Umschulungen, die die Zustimmung der Agentur für Arbeit erfordern, eher genehmigt werden.
​
Willst du herausfinden, welche IT-Umschulung zu dir passt? Dann mach unser Quiz zur IT-Umschulung hier.
7) Was mache ich nach einer Umschulung und wie kann ich mich weiterbilden?
​
Nach dem erfolgreichen Abschluss einer IT-Umschulung wartet zunächst dein Quereinstieg in die IT-Branche auf dich. Neben der Möglichkeit, im neuen Beruf Karriere zu machen, kannst du dich natürlich auch später umfassend weiterbilden. Dieser Punkt ist gerade deswegen von Bedeutung, da sich die IT-Branche ständig weiterentwickelt.
​
Wenn du an einer Weiterbildung mitsamt Abschluss im Anschluss eine absolvierte Umschulung interessiert bist, ist die Weiterbildung zum Fachwirt oder zur Fachwirtin interessant. Mit dieser Weiterbildung erhöhen sich deine Chancen, mehr Verantwortung in einer leitenden oder spezialisierten Position zu übernehmen. Wenn du an einer Vertiefung deines technischen Wissens und deiner Fähigkeiten interessiert bist, kannst du eine Weiterbildung zum Techniker oder zur Technikerin in Betracht ziehen.
​
Noch mehr vertiefen kannst du dein Wissen mit einem berufsbegleitenden Studiengang, den du als Fern-, Abend- oder Teilzeitstudium absolvieren kannst. Neben stark technischen Studiengängen wie Softwareentwicklung, Technischer Informatik oder Medieninformatik, wirtschaftlich-technischen Studien wie Wirtschaftsinformatik, kommen auch überwiegend wirtschaftliche Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre, Digital Transformation oder E-Commerce als Weiterbildungsmöglichkeit in Frage.
8) Welche Alternativen gibt es zur IT-Umschulung?
​
Eine IT-Umschulung ist einer der besten Wege, um in der Informatik-Branche zu starten. Doch selbst wenn du kein Interesse an einer längeren Weiterbildung hast, hast du als Quereinsteiger:in die Möglichkeit für einen schnellen Berufsstart in der IT-Branche. Eine Möglichkeit ist, dass du dein bestehendes Wissen durch gezielte Weiterbildungen im IT-Bereich ergänzt. Der Vorteil von derartigen Weiterbildungen ist, dass du dich nicht sofort beruflich verändern musst. Vielmehr kannst du zunächst weiter in dein im aktuellen Beruf tätig bleiben .
​
KEINE LUST AUF EINE LANGE, MEHRJÄHRIGE UMSCHULUNG? Dann informiere dich über unsere 6-wöchige und 100% kostenlose IT-Umschulung für Quereinsteiger:innen. Die Weiterbildung umfasst eine Jobvermittlung und erfolgt in Teilzeit neben der Arbeit zu 100% via Online Unterricht.
Wenn du bereits über erste, relevante Erfahrung in einem der IT-Umschulungsberufe verfügst, kannst du auch über einen Quereinstieg ohne vorherige Umschulung nachdenken. Denn gerade IT-Unternehmen in schnell wachsenden Feldern wie Softwareentwicklung oder Künstliche Intelligenz setzen nicht immer formelle Zertifikate als Einstellungskriterium voraus. Abschließend wollen wir aber trotzdem darauf hinweisen, dass deine Chancen auf einen erfolgreichen IT-Quereinstieg mit einer erfolgreichen Umschulung oder -Weiterbildung deutlich steigen.
9) Bonus: IT-Umschulung online in 6 Wochen? Die Umschulungsangebote vom SV Institut
​
Das SV Institut bietet eine sechswöchige und kostenlose live online Umschulung im Bereich Softwarevertrieb inkl. anschließender Jobvermittlung an. Das bedeutet, dass Teilnehmer:innen durch den online Unterricht das relevante Wissen für eine erfolgreiche Karriere in der IT-Branche erwerben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss auch direkt einen Job bei einem von über 30 Partnerunternehmen deutschlandweit anzutreten. Mehr Informationen zur kostenlosen und sechswöchigen Umschulung im Softwarevertrieb und die Möglichkeiten einer Jobvermittlung durch SV Institut gibt es unter diesem Link: www.svinstitut.com​
​
​
Bekannt aus
Nachfolgend findest du Bewertungen von ehemaligen Teilnehmer:innen zu ihren Erfahrungen in unserer kostenlosen Umschulung im Bereich Softwarevertrieb.

FAQ
Über SV Institut

SV Institut bietet eine kostenlose IT-Umschulung im Bereich Softwarevertrieb. Nach Abschluss unserer Umschulung, welche 6 Wochen dauert und in Teilzeit absolviert werden kann, vermittelt SV Institut seine Absolvent:innen in eine gut bezahlte Position auf Vollzeitbasis bei einem IT-Unternehmen mit Jahresgehältern von über € 45.000. Hier gibt es mehr Infos zur IT-Umschulung.
Über den Autor

Pepo Bach brennt für das Thema Softwarevertrieb und hat +10 Jahren Erfahrung im Softwarevertrieb, der Unternehmensberatung und ist ehemaliger Snowboard-Weltmeister.








