top of page

Die 7 wichtigsten Dinge für deine Online Weiterbildung in 2023

Im nachfolgenden Beitrag verraten wir dir alles Notwendige, um die für dich passende Online Weiterbildung im Jahr 2023 zu finden.

Hier sind 7 Dinge, die du für die Wahl deiner Online Weiterbildung wissen solltest:

1. Wie funktioniert eine Online Weiterbildung?

2. Welche Möglichkeiten zur Online Weiterbildung gibt es?

3. Für wen eignet sich eine Online Weiterbildung?

4. Welche Online Weiterbildung passt zu mir? So findest du die passende Weiterbildung

5. Welche Fördermöglichkeiten für Online Weiterbildungen gibt es?

6. Das sind die Vorteile einer Online Weiterbildung

7. Auf der Suche nach einer Online Weiterbildung? Dann schau dir die kostenlose Weiterbildung von SV Institut an

Umschulung-fuer-Quereinteiger-Anmeldung

Online  Weiterbildung gesucht?

Bewirb dich jetzt für unsere Online Weiterbildung

Gutes Einstiegsgehalt: Verdiene +45.000 EUR im ersten Jahr

Sichere Zukunftsaussichten: Starte ohne Vorkenntnisse in der IT Branche im IT Vertrieb

Einzelcoachings für maximalen Erfolg im neuen beruflichen Umfeld 

100% kostenlos
Online_Weiterbildung_Team

Mit einer Online Weiterbildung können Arbeitnehmer:innen bequem von zu Hause und oftmals neben der Arbeit neue  Fähigkeiten erlernen, die ihren Wert am Arbeitsmarkt erhöhen

Anker 1

1) Wie funktioniert eine Online Weiterbildung?

 

Eine Online Weiterbildung ist eine Weiterbildung, die online über den Einsatz eines Computers erfolgt. Ein wesentlicher Unterschied zu einer klassischen Weiterbildung mit Anwesenheit vor Ort ist, dass eine Online Fortbildung teilweise oder komplett über die Distanz erfolgen kann. Alles, das du für eine erfolgreiche Teilnahme benötigst, ist also dein Computer, guter Internetzugang, Zeit und deine Lernbereitschaft. Die Vorteile für die Teilnehmer:innen sind u.a. eine flexiblere Zeiteinteilung, modernere Inhalte, Möglichkeit zur beruflichen Verbesserung und das Lernen von anderen Teilnehmer:innen.

2) Welche Möglichkeiten zur Online Weiterbildung gibt es?

 

Das Internet ist voll mit einer Vielzahl von Möglichkeiten zur Online Weiterbildung. Dazu  gehören unter anderem Fernkurse, Fernlehrgänge, Fernstudium, Online Kurse der IHK oder von der Agentur für Arbeit geförderte Online-Umschulungen. Eine wesentliche Unterscheidung zwischen der Vielzahl von Angeboten ist die Art des Abschlusses. Gibt es ein Zertifikat oder sogar einen staatlich anerkannten Abschluss?

 

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Dauer der Online Weiterbildung. Diese kann von ein paar Tagen bis hin zu mehreren Monaten dauern. Dauert eine Weiterbildung deutlich mehr als ein Jahr, spricht man oftmals auch von einer Umschulung, über die der Einstieg in einen zumeist komplett neuen Bereich gelingen soll. 

Zum Thema Umschulung lies auch

10 Tipps für deinen erfolgreichen Quereinstieg 2023 - Umschulung für Quereinsteiger

Ein letzter wichtiger Aspekt bei der Wahl der Online Weiterbildung ist das Lernformat einer Weiterbildung.

Beim Blended Learning werden Online Inhalte mit Einheiten in den Räumen des Weiterbildungsanbieters kombiniert. So können die Vorteile des Online Lernens mit der teilweisen Anwesenheit vor Ort kombiniert werden. 

Beim Live Online Learning finden die Einheiten in einem virtuellen, online Klassenzimmer zu  einer vereinbarten Zeit statt und sind vergleichbar mit dem Besuch einer Präsenzveranstaltung - mit dem Unterschied, dass ich an der Online Weiterbildung bequem aus dem Home Office teilnehmen kann. 

Beim E-Learning werden Inhalte online zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer sind zeitlich frei darin, wann sie die Inhalte konsumieren. Um einen entsprechenden Lernfortschritt sicher zu stellen, gibt es Fristen zur Erledigung von Aufgaben oder Zwischenprüfungen. An dieser Stelle ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass diese Lernformate der Online-Schulung zumeist kein entweder oder sind, sondern dass eine gute Online Weiterbildung die Elemente der einzelnen Lernformate miteinander kombiniert.

Umchulung_fuer_Quereinsteiger_edited.jpg

Tabelle 1: Die wesentlichen 3 Arten von Online Weiterbildungen

Anker 2

3) Für wen eignet sich eine Online Weiterbildung?

Eine Online Weiterbildung eignet sich grundsätzlich für jede Person, die ausreichend Motivation mitbringt und in der Lage ist, einen Computer zu bedienen. Denn alles, was du für die Teilnahme an einer Online Fortbildung benötigst, ist ein Computer mit funktionierender Internetverbindung, ausreichend Zeit und Motivation. Für diejenigen, die Probleme beim Lernen in den eigenen vier Wänden haben und sich sehr leicht durch das Umfeld zu Hause ablenken lassen, ist eine Weiterbildung mit Anwesenheit vielleicht eine bessere Option als eine 100% Online Weiterbildung. Wobei es solchen Personen erfahrungsgemäß auch schon sehr helfen kann, einen dedizierten und durch eine Tür getrennten Arbeitsplatz  in den eigenen vier Wänden einzurichten, von dem aus sie ungestört lernen können.

4) Welche Online Weiterbildung passt zu mir? So findest du die passende Weiterbildung

Bei der Suche nach der passenden Online Weiterbildung spielen natürlich auch die persönliche Situation und Präferenzen eine große Rolle. Bei der Auswahl des richtigen Angebots können die folgenden Fragen weiterhelfen:

  • Was will ich mit der Weiterbildung erreichen - will ich einfach nur etwas Neues lernen oder will ich dadurch meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?

  • Wie sehr werden die vermittelten Inhalte am Jobmarkt nachgefragt?

  • Geht es mir vor allem darum, dank der Weiterbildung direkt einen neuen Job zu bekommen oder will ich vor allem ein Zertifikat oder sogar einen höheren Bildungsabschluss erzielen?

  • Wie sehr interessieren mich die vermittelten Inhalte?

  • Kann ich die Weiterbildung finanzieren oder gibt es interessante Fördermöglichkeiten?

  • Wie lange soll die Weiterbildung dauern?

  • Wie zeitgemäß und praxisnahe sind die Inhalte der Weiterbildung?

  • Will ich eine Weiterbildung, die komplett online stattfindet oder bevorzuge ich eine Kombination aus Online- und Präsenzeinheiten?

  • Welches Lernformat wünsche ich mir - Blended Learning, Live Online Learning oder E-Learning? 

  • Wie wichtig ist mir der Austausch mit anderen Teilnehmer:innen und der Ausbau meines beruflichen Netzwerkes?

Daneben ist es aber gerade bei der Auswahl einer Online Weiterbildung wichtig, einen ausreichend glaubwürdigen Anbieter zu finden. Die nachfolgenden Fragen sollen dir dabei helfen:

Tabelle 2: Übersicht der entscheidenden Faktoren für die Auswahl einer Online Weiterbildung

Tabelle 3: Wesentliche Kriterien für die Auswahl eines Anbieters einer Online Weiterbildung

  • Sind die wesentlichen Angaben des Weiterbildungsanbieters transparent auf der Website einsehbar?

  • Bietet der Anbieter Informationen auf der Kontaktseite oder im Impressum der Website, die eine leichte Kontaktaufnahme ermöglichen?

  • Nimmt sich der Anbieter ausreichend Zeit für ein Beratungsgespräch?

  • Gibt es ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Online Weiterbildung?

  • Besteht die Möglichkeit, die Weiterbildung in der Anfangsphase kostenlos zu beenden?

  • Sind die Kosten der Weiterbildung angemessen?

  • Gibt es ausreichend Bewertungen oder Erfahrungsberichte im Internet?

5) Welche Fördermöglichkeiten für Online Weiterbildungen gibt es?

Auch wenn eine Online Weiterbildung teilweise sehr teuer sein kann, lautet die gute Nachricht, dass es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten gibt. Bei den Fördermöglichkeiten kann man zwischen Unterstützungen durch den aktuellen Arbeitgeber, Bildungsurlaub, die Agentur für Arbeit und Förderungen durch private Weiterbildungsanbieter unterscheiden. Nachfolgend haben wir diese Möglichkeiten nochmals kurz und knapp zusammengefasst. 

Förderung durch den aktuellen Arbeitgeber
Sofern eine Online Fortbildung Relevanz für den aktuellen Arbeitgeber hat, kann dieser die gesamten oder einen Teil der Kosten übernehmen und damit zusammenhängend den Mitarbeiter für die Teilnahme unter Fortzahlung des Lohns freistellen.

 

Bildungsurlaub
Beim Bildungsurlaub wird ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber unter Lohnfortzahlung freigestellt. Bildungsurlaub ist ein gesetzlicher Anspruch und kann 5 Tage/Kalenderjahr umfassen. Dabei ist der Arbeitnehmer sehr frei, was die Art der Weiterbildung betrifft. So darf sich in Berlin z.B. ein Arbeitnehmer den Bildungsurlaub für berufliche oder  politische Weiterbildung beantragen. Die direkten Kosten für die Online Weiterbildung inkl. Reisekosten und Kosten für Unterkunft muss der Arbeitnehmer selbst übernehmen. Diese Kosten können jedoch als Weiterbildungskosten bei der jährlichen Steuererklärung angeführt werden.

 

Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit

Mit einem Bildungsgutschein, der von der Agentur für Arbeit an Arbeitslose und Arbeitssuchende Personen vergeben werden kann, können die Kosten einer Online Weiterbildung zu 100% übernommen werden. Der Bildungsgutschein wird von sehr vielen Ausbildungsanbietern akzeptiert. 
 

Förderungen von privaten Umschulungsanbietern

Neben den zuvor genannten Fördermöglichkeiten gibt es auch immer Anbieter einer Online Weiterbildung wie das SV Institut (www.svinstitut.com), die den Teilnehmer:innen die Kosten der Weiterbildung ganz oder teilweise erlassen. Viele Anbieter bieten eine monatliche Ratenzahlung der Kursgebühren ab einem zu vereinbarenden und in der Zukunft gelegenen Zeitpunkt an. Noch einen Schritt weiter gehen Anbieter wie das SV Institut (www.svinstitut.com), bei dem die Kosten der Online Schulung im IT Vertrieb durch einen möglichen, zukünftigen Arbeitgeber getragen werden. ​

Für weitere Fördermöglichkeiten und das Thema Umschulung für Quereinsteiger lies auch

10 Tipps für deinen erfolgreichen Quereinstieg 2023 - Umschulung für Quereinsteiger

Umchulung_fuer_Quereinsteiger_edited.jpg
Anker 3
Anker 4
Anker 5

6) Vorteile einer Online Weiterbildung

Ein entscheidender Vorteil einer Online Weiterbildung ist eine deutlich flexiblere Zeiteinteilung gegenüber einer Weiterbildung mit Anwesenheit. Zwar gibt es beispielsweise bei Live Online Learning oder Blended Learning auch vorgegebene Kurszeiten, doch zumeist werden diese Formate mit E-Learning Modulen kombiniert. Und letztere können komplett zeit- und ortsflexibel absolviert werden.
Gerade diese Aspekte tragen dazu bei, dass Online Fortbildungenfort nachhaltiger und effektiver sind. Denn die Lernenden haben die Möglichkeit, in ihrer bevorzugten Geschwindigkeit und Form die Inhalte zu erlernen. Dadurch bleiben die gelernten Inhalte besser hängen. 

Ein weiteres Argument für eine Online Fortbildung ist, dass diese Angebote und Inhalte in den meisten Fällen sehr zukunftsorientiert sind - einerseits im Hinblick auf die Inhalte und Lernformate und andererseits auch im Hinblick auf die Möglichkeiten zur Gehaltssteigerung oder beruflichen Veränderung.

Zum Thema berufliche Veränderung lies auch

Die 9 wichtigsten Dinge für deine berufliche Neuorientierung in 2023

Durch die Online Abhaltung ist es auch in vielen Fällen deutlich einfacher, sehr zeitnahe mit der Weiterbildung zu beginnen. 

Ein abschließender, wichtiger Aspekt einer Online Weiterbildung ist der Umstand, dass die Teilnehmer:innen nicht nur von den Vortragenden, sondern auch von anderen Teilnehmer:innen lernen sollen. Dies kann durch ein interaktivere Lernformate, Gruppenarbeiten und deutlich mehr Klassendiskussionen erfolgen. 

Image by Elisa Ventur